TRIVAC D 8 B
Betriebsmittel: | LEYBONOL LVO 100 |
Enddruck: | 2 x 10⁻³ mbar |
Saugvermögen (50 Hz): | 8.5 m³/h |
Saugvermögen (60 Hz): | 10.2 m³/h |
TRIVAC D 8 B
Zweistufige Drehschieber-Vakuumpumpen
Die TRIVAC B sind ölgedichtete Vakuumpumpen nach dem Drehschieberprinzip. Das in den Schöpfraum eingespritzte Öl dient zur Dichtung, Schmierung und Kühlung. Der Pumpenkörper ist aus Einzelteilen ohne Dichtelemente zusammengesetzt. Diese sind verstiftet, um ein leichtes Zerlegen und Zusammenbauen zu gewährleisten.
Konstruktionsmerkmale
Kupplung und Motor
Die TRIVAC B sind mit dem Motor direkt über eine elastische Kupplung verbunden, die so einen gleichmäßigen und ruhigen Lauf der Pumpe gewährleistet. Die Flanschmotoren der Bauart B 14 sind an das Kupplungsgehäuse angeschraubt.
Gasballastventil
Das Gasballastventil wird durch Drehen eines Knebels geöffnet und geschlossen. Durch Einlass einer genau dosierten Luftmenge - genannt Gasballast - wird eine Kondensation von Dämpfen im Arbeitsraum der Pumpe bis zu einer bestimmten Grenze vermieden.
Austauschbares Innenteil
Das Innenteil kann ohne Spezialwerkzeug oder -kenntnisse ausgetauscht werden. Das Pumpeninnenteil enthält alle für die Funktionen der Pumpe wichtigen Bauteile. Durch den Austausch wird die TRIVAC B wieder neuwertig.
1000 mbar - Betrieb
Problemloser 1000 mbar-Betrieb wird durch eine integrierte Ölpumpe erreicht, die eine Zwangsschmierung der Lager mit erhöhtem Druck auslöst. Von den Lagern geht eine minimale Schmierölmenge in die Schöpfräume, so dass für den 1000 mbar-Betrieb auch die erforderliche Schmierung der Schieber aufrecht erhalten ist.
Oberflächenkorrosion
Alle Bauteile sind, soweit erforderlich, gegen Oberflächenkorrosion geschützt. Es werden keine Buntmetalle verwendet. Ölkasten, Ansaug- und Auspuffstutzen sind aus Aluminium, die Dichtungen sind lösemittelbeständig.
Flexibel
TRIVAC D 4 B bis D 25 B sind wahlweise mit Wechselstrom- oder Drehstrommotor erhältlich. Sonder-Ausführungen sind auf Anfrage lieferbar.
Saugstutzenventil
Im Saugstutzen der TRIVAC B ist ein über den Öldruck gesteuertes Ventil eingebaut, das bei Stillstand der Pumpe (z.B. Stromausfall) den Saugstutzen absperrt und einen Druckanstieg in der Vakuumanlage verhindert. Gleichzeitig wird das Innenteil der TRIVAC belüftet. Dieser Absperrvorgang funktioniert auch dann, wenn die Pumpe mit geöffnetem Gasballastventil abgestellt wird. Ein Zurücksteigen von Pumpenöl in die Vakuumanlage ist ausgeschlossen. Die Leckrate des Saugstutzenventils beträgt 3 · 10-5 mbar l/s.
Vorteile
■ Umweltfreundlich
- Leise
- Vibrationsfreier Lauf
■ Energiesparend
- Geringe Leistungsaufnahme
- Geringe Wärmeabgabe
■ Moderne Vakuumtechnik
- Hohes Saugvermögen bis zum Enddruck
- Niedriger Enddruck, auch mit Gasballast
- Hohe Wasserdampfverträglichkeit
- Dauerbetrieb auch bei 1000 mbar
- Eingebaute Ölpumpe, zwangsgeschmierte Gleitlager
- Vakuumsicherung mit minimalem Luftschluck
■ Bewährte Konstruktion
- Kompakt, luftgekühlt
- Handlich, versenkbarer Griff
- Alle Bedienelemente und Ölkontrolle an der Stirnseite
- Ansaug- und Auspuffstutzen wahlweise senkrecht oder waagerecht
- Servicefreundlich
- Austauschbares Innenteil
- Saugstutzenventil über Öldruck gesteuert; kein Ölrücksteigen, unabhängig von der Betriebsart
- Anbau von mechanischen und chemisch/mechanischen Hauptstrom-Ölfiltern möglich
- Wellen-Dichtringe, O-Ringe und alle Elastomere in FPM (Fluor-Kautschuk)
- Frei von Buntmetallen
- Motor protection IP 54
- Produktbroschüre (3.31 Mb)
- Produktbroschüre Filter (1.34 Mb)
- Produktübersicht (11.46 Mb)
- Produktkatalog (13.27 Mb)
- Kontaminationserklärung (HS1) (503.52 Kb)
- Kontaminationserklärung (HS2) (575.95 Kb)
- Verklaring van verontreiniging (HS1) (498.24 Kb)
- Verklaring van verontreiniging (HS2) (616.98 Kb)
- Grundlagen der Vakuumtechnik (6.87 Mb)
- Servicekatalog (1.71 Mb)